




NachhaltigeEntwicklung
Im Jahr 2010 erwarben wir ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude – das im Kern in das 13. Jahrhundert zurückreicht – in der Damenstiftstraße 18, München, das erhebliche Kriegsschäden aufwies. Unser Ziel war es, dieses historische Gebäude umfassend zu sanieren und modernen Wohnanforderungen anzupassen, ohne dabei den historischen Charme zu verlieren.
Zunächst haben wir die Grundrisse des Gebäudes restrukturiert und eine Aufstockung vorgenommen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. In einem weiteren Schritt wurde das Gebäude einer Kernsanierung unterzogen, bei der wir sowohl die Innen- als auch die Außenbereiche vollständig rekonstruiert und renoviert haben.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projektes war die Aufteilung des Gebäudes nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Dies ermöglichte es uns, die einzelnen Einheiten im Gebäude als separate Wohneinheiten zu gestalten und somit eine flexible Nutzung und Vermietung zu gewährleisten.
Heute steht das Gebäude in der Damenstiftstraße 18 als Beispiel für gelungene Denkmalpflege und moderne Wohnraumgestaltung. Trotz seiner bewegten Geschichte und der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen strahlt es den ursprünglichen Charme aus und bietet gleichzeitig alle Annehmlichkeiten zeitgemäßen Wohnraums.
Wir sind stolz darauf, dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben und damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt historischer Bausubstanz in München zu leisten.
Annehmlichkeiten & Umfeld
Historisches Flair & Moderne
Das denkmalgeschützte Gebäude verbindet den Charme historischer Architektur mit modernen Wohnstandards durch umfassende Sanierungs- und Aufstockungsmaßnahmen.
Exclusive Wohnqualität
Dank der Kernsanierung und der Aufteilung nach WEG bietet das Gebäude hochwertige, individuell gestaltete Wohneinheiten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
Komfort und Lebensqualität:
Die durchdachte Restrukturierung der Grundrisse sorgt für helle, großzügige Wohnräume mit modernen Annehmlichkeiten, die ein komfortables und angenehmes Wohnumfeld gewährleisten.
Robert Ketter Architekten - www.rkarc.com
Sascha Kletsch Fotografie, München
Sie haben Fragen?
Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung,
wenn Sie mehr Informationen über das Projekt wünschen.